Kindertagespflege in Kuppenheim
Liebe Eltern, auf dieser Seite möchte ich mich kurz vorstellen und Ihnen einen Überblick über die von mir angebotenen Kindertagespflegeplätze geben.
Wer bin ich?
Monika Melchert-Brosy
Raoneser Platz 6
76456 Kuppenheim
(07222) 914441 * (01573) 5292641
Familienstand
- verheiratet
- 3 erwachsene Kinder (*1979 / *1981 / *1986)
- 3 Enkelkinder (*2017 / *2021)
Werdegang
- ausgebildete Zahnarzthelferin
- mehrjährige Tätigkeit im ambulanten Pflegedienst
- 2006 Ausbildung zur qualifizierten Tagesmutter
- seit über 15 Jahren bin ich mit Leib und Seele als Tagesmutter tätig
- langjährige Erfahrung in der Säuglingspflege
Qualifikation
- Pflegeerlaubnis nach §43 SGB VIII zur Kindertagespflege für die Tätigkeit als Tagesmutter.
- regelmäßige Teilnahme an Kursen zur "Ersten Hilfe bei Babys und Kleinkindern"
- Bescheinigung des Gesundheitsamtes nach §43 Abs.1 Nr.1 - Infektionsschutzgesetz
(Lebensmittelhygiene, Infektionsschutz, Erkrankungen) - regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsseminaren für Tagespflegepersonen
Zielgruppen
- Ich betreue hauptsächlich Kinder im Alter von 0 bis ca. 3 Jahren - sprechen Sie mich einfach an !
- Mein Einzugsgebiet umfasst u.a. die Bereiche Rastatt, Muggensturm, Kuppenheim, Bischweier, Oberndorf, Sandweier, Haueneberstein, Baden-Oos, sowie das vordere Murgtal
Betreuungszeiten
- in der Regel Montag bis Freitag (ca. 7.30 - 16.00h - je nach individueller Vereinbarung)
- An Wochenenden und Feiertagen findet keine Betreuung statt (einzelne Ausnahmen nach individueller Vereinbarung möglich)
Wohnsituation
- Wohnung mit Garten/Rasennutzung
Ausstattung
Innenbereich
- 3 Betreuungsplätze (inkl. Schlafplätzen für Ihre Kleinen)
- Kindersichere Umgebung (Steckdosen, Medikamente, Putzmittel usw.)
(wird regelmäßig vom zuständigen Jugendamt begutachtet) - liebevoll eingerichtete Spielecke
- derzeit sind 3 Kinder-Hochstühle vorhanden
- 1 Wickeltisch vorhanden
Aussenbereich
- großer Balkon (an warmen Sommertagen mit kleinem Planschbecken)
- mehrere Bobby-Cars (stehen an schönen Tagen an erster Stelle auf der Beliebtheitsskala der kleinen Racker)
- Sandkasten auf der Wiesenfläche hinter dem Haus
- Kleine Mini-Rutschbahn
- Kinderschaukel
- Kinderwagen (normaler Buggy und ein Zwillings-Buggy)
Sonstiges
- PKW mit bis zu 3 Kindersitzmöglichkeiten vorhanden
- Hol- und Bringdienste mit dem KFZ werden nur nach individueller Absprache in Ausnahmefällen angeboten.
Wohnumgebung
- verkehrsberuhigte Lage
- bequeme S-Bahnanbindung in ca. 900 m Entfernung
- schöner Kinderspielplatz in 300 m Entfernung
- Felder und Wiesen mit Pferdekoppeln in 300 m Entfernung
- Schloßpark von Schloß Favorite in ca. 1 km Entfernung
Typischer Tagesablauf
Hier versuche ich, Ihnen einmal einen typischen Alltag zu beschreiben, der zwar sehr viel Gestaltungsmöglichkeiten zulässt aber auch definierte Zeiten und Rituale beinhaltet.
(z.B. gemeinsame Essens- und Ruhezeiten, Bring- und Abholzeitfenster der Kinder)
- ca. 7.30h - 8.30h: Ankunft Ihrer Kleinen
- ca. 8.30h: gemeinsames Frühstück
- ab 9.00h: freie Spielgestaltung / evt. gemeinsames Einkaufen oder kleinere Outdoor-Unternehmungen
- ca. 11.30: gemeinsame Zwischenmahlzeit (Obst, Joghurt o.ä.)
- ca. 12.00 - 14.00h: Mittagsruhe bzw. altersgerechte Beschäftigung der größeren Kinder
- bei Bedarf bzw. Vereinbarung gemeinsames Mittagessen
- ca. 14.00: Beschäftigung der Kinder bis zur Abholphase (malen, basteln, kneten, freies Spiel, Spielplatzbesuch, Spaziergänge in der Natur, Bobby-Car-"Rennen" ........
- ca. 15.00h - 16.00h: Abholung der Kinder ( je nach Vereinbarung)
Die tatsächliche Tagesgestaltung ist natürlich abhängig von Anzahl, Alter und "Tagesform" der Kinder, sowie auch von den vorgegebenen Wetterbedingungen.
Kosten
Ich versuche, Ihnen eine möglichst faire und transparente Kostenstruktur anzubieten.
Prinzipiell berechne ich Ihnen eine fixe monatliche Pauschale, die von Ihnen während der gesamten Betreuungszeit zu entrichten ist.
Diese Pauschale berücksichtigt sowohl meine aktuellen Stundensätze, vereinbarte regelmäßige Betreuungszeiten, laufende Pflegegeldleistungen der Jugendämter und ebenfalls mögliche Ausfallzeiten meinerseits.
Betreuungen außerhalb der festgelegten regelmäßigen Betreuungszeiten, sowie vereinbarte Zusatzleistungen (Fahrgeld usw.) werden Ihnen zu Beginn des Folgemonats jeweils separat in Rechnung gestellt.
Die genauen Konditionen werden jedoch vor Beginn einer Kindertagesbetreuung in einem individuellen Betreuungsvertrag festgelegt.
Zur ersten groben Orientierung können Sie hier ein Kurzprofil herunterladen.
aktualisiert: 27.04.2022